November Seitenanfang
18. November 2021 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich VIII
ETHIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Referent: Prof. Dr. Thomas Schramm, HafenCity Universität Hamburg - Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
Hauptstraße 18 d - Angerhof - 21465 Wentorf b. H.🗺️
Künstliche Intelligenz wird als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts stilisiert. Der Wettbewerb der Nationen soll davon abhängen. Milliarden werden aus öffentlicher Hand investiert. Sie soll auf der Basis großer Datenmengen menschliche Entscheidungsfähigkeit nachahmen oder gar übertreffen. In begrenzten Bereichen sind damit große Fortschritte erzielt worden.
Aber wie funktioniert KI eigentlich_ Kann man KI-Entscheidungen immer nachvollziehen_ Muss man das überhaupt_ Wer trägt die Verantwortung für Fehlentscheidungen_ Diese und viele weitere Fragen tun sich nicht nur beim autonomen Fahren auf, sondern sind allgegenwärtig.
Z.B.: Dunkle Gesichter werden auf KI-gestützten Gesichtserkennungssystemen schlechter erkannt als helle, was zu rassistischen Fehlleistungen bei der Interpretation führen kann. Kann man autonome Killer-Drohnen verantworten? Deutet sich eine neue postindustrielle Revolution an, und wie gehen wir mit den freigesetzten Arbeitskräften um? Machen wir uns eventuell zum Sklaven dieser Technologie?
Dieser Vortrag beschäftigt sich kurz mit einer Einführung in diese neuen Technologien und versucht, in der Diskussion über die damit verbundenen großen Fragen mit vielen Beispielen einzusteigen.