März Seitenanfang
30. März 2022 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich VI
TOTHOLZ IST VOLLER LEBEN
Referent: Wolfgang Ziegler, Rondeshagen
Schule Büchen, Schulweg 1, Eingang D 🗺️
In unserer heutigen, oft von intensiver Nutzung geprägten Landschaft, bilden auf Totholz und alte Bäume angewiesene Pflanzen- und Tierarten sowie Pilze eine der am stärksten gefährdeten Lebensgemeinschaften. Altbäume mit Spechthöhlen, Baumriesen mit hohlem Stamm oder morsche Stümpfe, Baumveteranen an Straßen, in Parks und in der offenen Landschaft – sie alle leisten einen wertvollen Beitrag für den Schutz vieler Arten als Lebensstätte, Verbundelement und Quellbiotope für die Wiederbesiedlung angrenzender Bestände.
Ein Schlüsselfaktor ist das Alter der Bäume. Wenn sie keinem Nutzungsdruck unterliegen, werden sie oft sehr viel älter als üblich in unseren Wäldern und können Strukturen für Alt- und Totholzbewohner ausbilden, wie sie sonst nur in sehr naturnahen Wäldern und Schutzgebieten anzutreffen sind. An zahlreichen Beispielen erläutert Wolfgang Ziegler, profunder Käfer-Kenner und aktiver Naturschützer, die naturschutzfachliche Bedeutung von Alt- und Totholz.
(in Zusammenarbeit mit dem NABU Büchen)