September Seitenanfang
7. September 2021 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich VIII
NOBELPREIS FÜR PHYSIK 2020 - SCHWARZE LÖCHER: VON DER SPEKULATION ZUR BEOBACHTUNG
Referent: Prof. Dr. Thomas Schramm HafenCity Universität Hamburg - Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
Hauptstraße 18 d - Angerhof - 21465 Wentorf b. H.🗺️
Der Physik-Nobelpreis 2020 wurde zur einen Hälfte an den Mathematiker und theoretischen Physiker Sir Roger Penrose vergeben. Die andere Hälfte teilen sich die amerikanische Astrophysikerin Andrea Ghez und der deutsche Astrophysiker und Leiter des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching Reinhard Genzel.
Während sich Penrose mit den theoretischen Grundlagen der Existenz Schwarzer Löcher überhaupt beschäftigte, beobachteten Ghez und Genzel den wirbelnden Tanz der Sterne im Zentrum der Galaxis und konnten so nachweisen, dass sie ein Schwarzen Loch umkreisen, das 4 Millionen Sonnenmassen in einer Region verbirgt, in das unser Planetensystem bequem hinein passen würde.
In diesem Vortrag sollen nicht nur die bahnbrechenden Forschungsergebnisse vorgestellt und erläutert werden, sondern auch der Lebensleistung insbesondere von Roger Penrose nachgegangen werden. Er hat wichtige Beiträge zur Quantentheorie geliefert, aber auch zur Theorie des Bewusstseins oder der Kachelung mit nichtperiodischen Mustern, um nur einige zu nennen.