August Seitenanfang
27. August 2020 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich I
Schiffbruch - reale und imaginäre Untergänge
Referent: Dr. Gabriele Himmelmann, Kunsthistorikerin Hamburg
Hauptstraße 18 d - Angerhof - 21465 Wentorf b. H.🗺️
Die Darstellung des Schiffbruchs hat eine lange Tradition. Zunächst christlich motiviert, wird das Unglück auf See später Gegenstand ästhetischer Debatten, aber auch als Gleichnis des menschlichen Daseins begriffen. Im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts kommt es zu Schilderungen tatsächlicher Katastrophen auf dem Meer, bis schließlich der Untergang der „Titanic” in der Wahrnehmung der Zeitgenossen auch das Ende einer Ära markiert.
Ein Gang durch die Jahrhunderte zeigt, wie das Motiv jeweils mit unterschiedlichen Zuweisungen aufgeladen wird.