August Seitenanfang
18. August 2011 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich II
KÜNSTLERKOLONIEN UM 1900, BARBIZON, WORPSWEDE, AHRENSHOOP, SKAGEN
Referent: Dr. Helga de Cuveland,
Kunsthistorikerin
Wentorf b. H., Angerhof 18 d🗺️
Einschneidende technische und soziale Veränderungen
durch eine zunehmende Industrialisierung führten gegen
Ende des 19. Jahrhunderts zu einem erstaunlichen Phänomen:
Künstler und Künstlerinnen begaben sich damals
in großer Zahl fort aus dem städtischen und akademischen
Kulturbereich, um aufs Land zu ziehen und dort
zu arbeiten. Diese Bewegung war nicht auf Deutschland
beschränkt, sondern umfasste in elf europäischen Staaten
über achtzig ländliche Künstlergemeinschaften wie
Barbizon in Frankreich, Worpswede und Ahrenshoop in
Deutschland. In Dänemark bildeten sich Künstlerkolonien
im jütländischen Skagen und auf Fünen. Der Vortrag
behandelt Philosophie, Lebensweise und künstlerischen
Ausdruck dieser Gruppen, auch vorbereitend für den Besuch
des Skagener Kunstmuseums auf unserer Reise im
September.
(in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Wentorf e.V.)