Abendvorträge 2008

Es wird ein Termin angezeigt.
Hier klicken, um das aktuelle Programm anzuzeigen.

Gehe zu Monat: März

 

März Seitenanfang

11. März 2008 19:30 Uhr 📅 📤
Fachbereich II
JUGENDSTIL - EIN EUROPÄISCHES PHÄNOMEN

Referent: Leonore Herfurth, M.A., Kunsthistorikerin, Hamburg

Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf bei Hamburg🗺️

Der Jugendstil geschichtlich zwischen Historismus und modernen Kunstrichtungen angesiedelt, ist eine Bewegung, die sich in ihren vielfältigen Facetten länderübergreifend ausgebreitet und alle Lebensräume und -äußerungen mit einem neuen künstlerischen
Bewusstsein erfüllt hat.
Dieser Stil, nach der 1896 erschienenen Kunstzeitschrift Jugend genannt, äußert sich einerseits in einem kraftvollen Lebensgefühl, dem andererseits ein Bewusstsein des Vergänglichen gegenübersteht. Das sind die Pole der neuen Epoche, die eine unstillbare Sehnsucht nach dem Unvergänglichen, nach Aufblühen und Vergehen jugendlicher Hoffnungsträume mit zur Resignation neigender Lebensverneinung verbindet.
Der Vortrag soll diesen unvereinbar erscheinenden Phänomenen auf allen Feldern künstlerischer und gesellschaftlicher Gestaltungsformen nachgehen. Dabei kommt der großen Neuerung des Jugendstils, nämlich der Vereinigung aller Kunstgattungen zu einem sogenannten Gesamtkunstwerk besondere Bedeutung zu. Kunst und Handwerk werden zu einer Einheit verschmolzen. In der Synthese aller Einzelformen zu einem homogenen Ganzen dominiert das Ornament als verbindendes Element. Von den Ursprüngen in der englischen Arts and Crafts Bewegung ausgehend werden sowohl die spezifisch deutsche Ausdruckweise des Jugendstils als auch der florale Art Nouveau Frankreichs und Belgiens bis zum ausklingenden Wiener Spätstil dargestellt.

(in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Wentorf e.V.)

Impressum & Datenschutz +++ design 2001-2021 © by e. grunau - www.nyware.de